Warum "Pferdegestütztes Coaching"?
Erzähle es mir - und ich werde es vergessen.
Zeige es mir - und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten!
Konfuzius
Das Pferdegestützte Coaching ist eine Maßnahme zur Persönlichkeitsentwicklung und zwar mit allen Sinnen; eine nachhaltig erfolgreiche Entwicklungsmöglichkeit - nicht nur für Unternehmen, Inhaber und Führungskräfte, sondern auch für Menschen, die sich privat und persönlich weiterentwickeln wollen.
Coachings mit Pferden trainieren nicht nur die Selbstwahrnehmung, sondern auch die Körpersprache und das eigene, authentische Verhalten.
Gleich mehrfach kann vom Pferdecoaching profitiert werden - beruflich und privat.
Das Pferd lebt, ähnlich wie wir Menschen, in einem sozialen Herdenverband. Dieser funktioniert nur über verlässliche Strukturen, Hierarchien sowie über eine klare Kommunikation.
Das Herdentier Pferd reagiert sowohl direkt als auch unmittelbar und gilt dadurch als hervorragender Feedbackgeber. So bieten die Pferde uns Menschen die Möglichkeit, unser Verhalten auf eine nicht wertende Art und Weise zu reflektieren und daraus neue Erkenntnisse zu entwickeln.
Das pferdegestützte Coaching unterstützt, persönlich ebenso wie beruflich, noch nicht entdeckte Perspektiven aufzuzeigen oder bereits bestehende Visionen und Ziele umzusetzen. Ebenso fördert das pferdegestützte Coaching in Entscheidungsprozessen, Antworten sowie Ressourcen zu finden, die benötigt werden und bislang noch verdeckt geblieben sind.
In einem geschützten Raum aus einem anderen Blickwinkel auf das eigene Thema zu schauen, eröffnet neue Horizonte und Lösungswege und somit eine Weiterentwicklung.
Im pferdegestützten Coaching werden keinerlei Erfahrungen im Umgang mit Pferden benötigt.
Jede Zusammenarbeit und Begegnung von Mensch und Pferd basiert auf einer absoluten Freiwilligkeit.
Allerdings ist der freie Umgang mit den Pferden die Grundvoraussetzung in der Durchführung eines Coachings mit Pferden nach der EQS-Methode
E = emotional, erlebnisorientiert
Q = Qualität
S = systemisch, systematisch
Diese Methode ist durch die langjährige Erfahrung als Klientin, Coach, Trainerin sowie als Ausbilderin von Alexandra Lohr entstanden und entwickelt worden.
Durch den freiheitlichen und freiwilligen Einsatz der Pferde werden mit allen Sinnen in der freien Natur nachhaltige Erkenntnisse und Erfahrungen gesammelt. Alle Methoden sind handlungs-, erlebnis-und erfahrungsorientiert.
Die Grundlagen bildet das „Systemische Coaching“. Der geführte Dialog ist stets lösungsorientiert.
Hin zur Lösung – weg vom Problem!
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
( Buddhistische Weisheit )